🔧 Die besten kostenlosen Datenschutz-Tools für mehr Sicherheit im Alltag

Du willst deine Daten schützen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Diese kostenlosen Tools helfen dir sofort – einfach, schnell und ohne Technik-Stress.

Warum du diese Tools brauchst

Ob im Browser, am Smartphone oder beim E-Mailen: Unsere Daten werden täglich gesammelt, analysiert und weitergegeben. Die gute Nachricht: Du kannst dich schützen – kostenlos und ohne IT-Kenntnisse.

1. uBlock Origin – Tracker und Werbung blockieren

Was es macht: Blockiert Werbung, Tracker, Skripte und schädliche Seiten direkt im Browser.

Für: Firefox, Chrome, Edge

🔗 Jetzt installieren

2. Bitwarden – Kostenloser Passwortmanager

Was es macht: Speichert deine Passwörter sicher und hilft beim Erstellen starker Passwörter.

Für: Windows, Mac, Linux, Android, iOS

🔗 Bitwarden kostenlos nutzen

3. ProtonMail – Sichere E-Mail aus der Schweiz

Was es macht: Ende-zu-Ende verschlüsselte E-Mail, keine Werbung, keine Datenweitergabe.

Für: Web, Android, iOS

🔗 Zu ProtonMail

4. Firefox – Der datenschutzfreundliche Browser

Was es macht: Blockiert standardmäßig Tracker, bietet viele Datenschutzfunktionen.

Für: PC, Mac, Mobilgeräte

🔗 Firefox herunterladen

5. SimpleLogin – Wegwerf-E-Mail-Adressen für mehr Privatsphäre

Was es macht: Erstellt Aliase, damit du deine echte E-Mail-Adresse schützen kannst.

Für: Web, Browser-Add-on

🔗 SimpleLogin ausprobieren

6. Signal – Sicherer Messenger

Was es macht: Verschlüsselte Nachrichten, Sprach- und Videoanrufe – ohne Datenweitergabe.

Für: Android, iOS, Desktop

🔗 Signal installieren

7. DNS-Schutz: NextDNS oder AdGuard DNS

Was es macht: Blockiert Tracking und Werbung bereits auf DNS-Ebene – geräteübergreifend.

Für: Alle Geräte (per DNS-Eintrag)

So startest du am besten

Beginne mit:

  1. uBlock Origin im Browser installieren
  2. Bitwarden einrichten & deine Passwörter ändern
  3. ProtonMail-Konto für wichtige Mails nutzen

💡 Kleine Schritte = große Wirkung. Du musst nicht alles auf einmal machen.

Schreibe einen Kommentar